Fokusgruppeninterviews
Der Fragebogen (s.u.) ist geschlossen und erste Fokusgruppeninterviews wurden durchgeführt. Wir sind gespannt auf die Ergebnisse.
Der StudyBuddy benötigt auch in Zukunft studentische Unterstützung. Sobald wir erste Prototypen haben, benötige wir die Zielgruppe für Tests. Studierende, die sich vorstellen können, daran mitzuwirken, melden sich bitte bei Karin Brieger per E-Mail oder telefonisch unter 0202 439-5143.
Studierendenbefragung - Herzlichen Dank fürs Mitmachen

Wie plant Ihr Euer Studium? Was benutzt Ihr dafür? Wer unterstützt Euch in der Studienplanung?
Das und vieles anderes wollten wir von unseren Studierenden wissen, damit wir den StudyBuddy nach ihren den Wünschen und Bedarfen entwickeln.
Für Eure Hilfe bedankt sich das AIStudyBuddy Team
Kurzbeschreibung
Das Projekt AIStudyBuddy nutzt moderne KI-Technologien, um die individuelle Planung und Reflexion von Studienverläufe zu unterstützen. Im Fokus stehen zwei Zielgruppen: Studierende erhalten mit dem StudyBuddy ein Tool zur informierten, evidenzbasierten Planung des Studiums. Es bietet grafische Repräsentationen des Studienfortschritts und gibt handlungsleitendes Feedback.
Studiengangsdesigner erhalten mit BuddyAnalytics ein interaktives Tool, das Planungsentscheidungen wie die kompetenzorientierte Curriculumsentwicklung und Studienberatung unterstützt. Mit Process Mining wird das Studienverhalten anhand der Daten aus Campus-, Lernmanagement- und Prüfungssystemen analysiert. Es stellt reale Studienverläufe den intendierten gegenüber. Mithilfe von Answer Set Programming werden transparente Begründungen für Feedback generiert, das für Nichtdomänenexperten verständlich ist.
Alle Komponenten sind Teil einer Referenzarchitektur, die Prinzipien wie Ethics-by-Design und Privacy-Preservation folgt. Sie wird von den Verbundpartnern kollaborativ entwickelt, pilotiert, evaluiert und iterativ optimiert.